Chronik 1892 -1992
Kurzfassung
Der Musikverein Heek e.V. wurde im Jahre 1892 durch den damaligen Kapellmeister Johann Heinrich Lenfers und auf Initiative des seinerzeitigen Pfarrers Grimmelt gegründet.
Die Blaskapelle setzte sich aus 10 Mitgliedern zusammen. Ab 1896 übernahm Hermann Lenfers den Dirigentenstab.
Der 1. Weltkrieg riß arge L in die Reihen der Vereinsmitglieder.
In den Jahren 1926 bis 1938 war eine besondere Blütezeit des Vereins. Die Kapelle zählte damals schon 28 Mitglieder.
Der 2. Weltkrieg fügte dem Verein erneut tiefe Wunden zu. In der Zeit von 1945 bis 1965 belief sich die Mitgliederzahl des Vereins auf 39 Mann.
1951 löste Heinrich Lenfers den Dirigenten ab. Im Jahre 1962 wurde Johann Gausling zum Kapellmeister gewählt, der dem Verein bis 2001 als Dirigent zur Verfügung stand.
Im Jahre 1960 wählte der Musikverein erstmals einen Vorstand. Außerdem wurde Anfang der 60er Jahre eine Tanzkapelle in einer Besetzung von 7 bis 9 Musikern gegründet. Zum 80jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1972 belief sich die Zahl der aktiven Mitglieder auf 31 Musiker.
Um Nachwuchs für die Kapelle zu gewinnen, gründete man im Jahre 1972 eine Jugendkapelle.
1975 verabschiedete der Verein die erste Satzung. Seit diesem Zeitpunkt führt der Verein die offizielle Bezeichnung:
„Musikverein Heek e.V.“
Im Jubiläumsjahr 1982 ist der Heeker Musikverein dem Volksmusikerbund NRW beigetreten und gehört somit der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikerverbände an.
Im Jahr 2000 ist zur Förderung der Jugend ein Jugendblasorchester gegründet worden. Dieses wird von Paul Kempers geleitet.
Derzeit beläuft sich die Zahl der aktiven Musiker auf 70.
Dirigent des Musikvereins ist Ferdi Hallen.